Miststreuer PRONAR N262/2

Herkules N262 / 2 ist die jüngste Antwort von Pronar auf die wachsende Marktnachfrage nach leistungsstarken und effizienten Miststreuern. Die Zuladung dieser Tandem-Maschine beträgt 18 Tonnen, was 18 m3 Material entspricht, das mit einer Kapazität von bis zu 4 m3 / Min verteilt werden kann. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal des Modells ist die gefederte Deichsel mit einstellbarer Höhe, die Vibrationen wirksam dämpft und nicht nur den Bedienkomfort, sondern vor allem die Haltbarkeit der Maschine selbst erhöht.

  1. 1
    ARBEITEN MIT VERSCHIEDENEN MATERIALIEN
    Die Maschine ermöglicht die präzise Verteilung von Gülle, Torf, Kalk und Kompost.
  2. 2
    ZWEI ADAPTER
    Der Miststreuer kann mit einem vertikalen (Schnecken-) Adapter mit austauschbaren Messern und zukünftig auch mit einem horizontalen Adapter mit breitem Streumechanismus ausgestattet werden.
  3. 3
    GERÄUMIGE LADEKISTE
    Zur Serienausstattung der Maschine gehört eine Ladekiste mit einer Kapazität von 18 m3, optional nach Verwendung von Aufsätzen – 22,4 m3
  4. 4
    OPTIMALE KONFIGURATION
    Um den Fahrkomfort zu erhöhen, kann die Maschine mit einer Nachlaufachse und verschiedenen Reifengrößen ausgestattet werden.

Technische Daten:
Zul. Gesamtgewicht: 22000 [kg]
Ladevolumen: 18 [m3]
Eigengewicht: 7600 [kg]
Ladefläche 11,1 [m2]
Innenlänge der Ladekiste 5600 [mm]
Innenbreite der Ladefläche trapez: 1955/1995 [mm]
Gesamtlänge/Gesamtbreite /Gesamthöhe: 8780/2540/3450 [mm]
Bordwandhöhe/Aufsätze 1200/300 [mm]
Blechdicke (Boden/Wände): 4/3 [mm]
Spurweite: 1940 [mm]
Aufhängung: Tandem –  Parabelfederung
Stützlast: 4000 [kg]
Bereifung: 600/55-22,5
Zul. Geschwindigkeit: 40 [km/h]
Zapfwellenumdrehungen: 1000 [U./min]
Erforderliche Schlepperleistung: 170 [PS]
Adapter / max. Streubreite: AV20/12 [-/m]
Serienmäßige Ausrüstung:
• Mulde mit Aufsätzen 300mm
• Holzschutzleiste am Rand der Ladekiste
• Forderes Schutzgitter
• Tandemaufhängung mit Parabelfederung, Achsenabstand 1500mm, Trommelbremse Ø406x140mm
• Vertikaler Streuadapter AV20
• Kettenförderanlage mit vier Ketten (14mm dick) aus hochwertigem Stahl, mit hydr. Antrieb (stufenlose Regulierung)
• Steuerung über hydr. Verteiler des Schleppers
• Hydr. gesteuerte verstärkte Rückwand
• Gefederte Deichsel zu Untenanhängung
• Teleskopstützfuß mit Getriebe
• 2 Leiter – Druckluft – Bremse
• Kurbelbremse
• LED Beleuchtungsanlage 12V mit Umrissleuchten
• Klappbare Aufstiegsleiter
• Metallkotflügel
• Keile mit Halter
• Lackierung: Anbau, Deichsel, Achsen grün RAL6010 PRONAR
• Lackierung: Adapter, Kotflügel, vorderes Schutzgitter, Rückwand, Schutzklappe grau RAL7021 PRONAR
  1. ISOBUS

    Isobus für Düngerstreuer: Einachser – N161/1 /2/3/4/5 sowie Tandem (Zweiachser) – N262; N262/1; N262/2.

    Bei Landmaschinen werden zunehmend Methoden eingeführt, die eine intelligente Steuerung ihrer Funktionen und Parameter ermöglichen.
    Dies kann über das Touchpanel des Traktors oder den Touchscreen des Systemanbieters erfolgen.

    Die Streuer können mit einem Isobus-Steuerungssystem ausgestattet werden – zur Erweiterung der Funktionalität und zur Optimierung der Arbeit. Dies führt zu Einsparungen beim Düngereinsatz.

    Bei der Bodenanalyse – Probenahme des Arbeitsbereichs und Kartierung der Werte – kann die Maschine automatisch die erforderliche Materialmenge anpassen. Dies basiert auf den Systemfunktionen (TC-GEO, TC-BAS, TC-SC), die eine moderne Landwirtschaft ermöglichen.

    • TC-GEO – GPS-gestützte Lokalisierung und Dosierungsänderungen anhand elektronischer Karten.
    • TC-BAS – Datenerfassung (Düngerverbrauch, bearbeitete Flächen, Arbeitszeit) sowie Datentransfer zwischen Traktor/Terminal und Hof-Computer.
    • TC-SC – automatische Schaltung der Arbeitssektionen per GPS, zur Vermeidung von Überlappungen oder Ausbringung außerhalb des Feldes.

    Ein Streuer mit Isobus-System ist in zwei Ausführungen erhältlich:

    1. Für Traktoren mit Isobus – einfache Verbindung, Steuerung über das Traktorpanel.

    Für Traktoren ohne Isobus – Lieferung mit GPS und universellem Touch-Interface für die Kabine.

  2. DSKD

    DSKD – Dynamisches Dosierkontrollsystem ermöglicht die Steuerung der Streuerfunktionen über ein zusätzliches Bedienfeld mit Potentiometern. Zwei Varianten für Einachser N161/1 /2/3/4/5 und Tandem N262; N262/1; N262/2:

    • Basisset – Regelung der Geschwindigkeit und Richtung des Kratzbodens sowie Einstellung der Heckklappenhöhe.

    Full-Set – zusätzlich Heben/Senken der Heckklappe (bei N262 und N262/1 mit Horizontaladaptern), optionale Deflektoren (bei N262/2 mit Vertikalwalzen) sowie Steuerung der Arbeitsbeleuchtung.


Zusätzliche Ausrüstung:
• Siloaufbau 500mm
• Zugöse K80 für Untenanhängung
• Zweiflügelige hydr. Heckklappe für Grenzstreuen
• Hydr. Knickstützfuß
• Hintere Nachlaufachse mit Lenksperre
• 2 Leiter – Druckluft – Bremse mit ALB
• Hydraulische Bremse
• Gelenkwelle
• Weitwinkelgelenkwelle
• Bereifung 600/50-22,5 (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm)
• Bereifung 620/50R22,5 (Breite über 2550mm)
• Bereifung 600/55-26,5;600/55R26,5;700/50-26,5;710/45-26,5;710/50R26,5 (Breite über 2550mm)
• Ersatzrad
• Warndreieck
• Lackierung: gesamte Palette na RAL CLASSIC