Miststreuer PRONAR N262/1

Ideal für die großen Bauernhöfe, der Miststreuer PRONAR N262/1 verteilt alle Typen von Dünger, Torf, Kompost, Kalk und Halbflüssige Materialien aus der Abwasserwirtschaft. Stark und robust –die Mulde hat eine Höhe von 1265 mm, die Kapazität von 14 m3 und der Träger mit vier Ketten mit 14mm dicken Zellen. Die Ketten sind mit speziell verstärkten Federn gespannt. Die Winkeleinstellung der Tellern lässt die Leistung der Streubreite bis zum 25m.

  1. 1
    ZUVERLÄSSIGE KONSTRUKTION
    Beide technologisch entwickelt und benutzerfreundlich.
  2. 2
    UNIVERSAL
    Die Möglichkeit zum Streuen des diversen Materials.
  3. 3
    AUF ALLE BEDIENUNGEN
    Die Bereifung600/50 – 22,5, zur Arbeit in schwierigen Bedienungen geeignet.
  4. 4
    ZUVERLÄSSIG
    Gegen mechanischer Überleistung der Kraftübertragung ist die Maschine mit der Reibungskupplung und Richtkopplern gesichert.
  5. 5
    AUSGEZEICHNETE WAHL
    Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Technische Daten:
Zul. Gesamtgewicht: 20000 [kg]
Eigengewicht: 7200 [kg]
Ladevolumen: 14 [m 3]
Kastenmaß innen (konisch) L/B : 5600/1955-1995 [mm]
Gesamtlänge/Gesamtbreite /Gesamthöhe (mit Schutzgitter): 9000/2550/3740 [mm]
Bordwandhöhe (mit Schutzholzleiste): 1265 [mm]
Blechdicke (Boden/Bordwände): 4/3 [mm]
Ladehöhe: 2800 [mm]
Plattformhöhe: 1530 [mm]
Spurweite: 1940 [mm]
Federung: Tandem –  Parabelfederung
Stützlast: 2200 [kg]
Bereifung: 600/50-22,5
Zul. Geschwindigkeit: 40 [km/h]
Zapfwellenumdrehungen: 1000 [U./min]
Erforderliche Schlepperleistung: 147,4/108,3 [PS/kW]
Adapter / max. Streubreite: AH20/25 [-/m]
Serienmäßige Ausrüstung:
Starre Deichsel mit Obenanhängung, Zugöse Ø 40 starr
Hydr. Stützfuß
2-Leiter Druckluftbremse, Trommelbremse 406×120 mm (Achsenabstand 1360 mm)
Kurbelbremse
Beleuchtunganlage 12V
Vorderes Spritzschutzgitter
Verstärkte hydraulische Wand
Höhenanzeiger der Rückwand
Hydraulisch gesteuerte Schutzklappe
Innengummiverkleidung der Heckklappe
Steuerung über hydraulischen Verteiler des Schleppers
Horizontaler Adapter mit 2 Walzen
Streuadapter mit zwei dosierenden schneckenförmigen Trommeln mit angeschraubten Schaufeln und mit zwei weit ausstreuenden Platten mit jeweils vier angeschraubten Streuschaufeln auf jeder Platte
Einleiter–Schmieranlage der Streuwerklagers
Förderanlage mit vier Ketten aus Qualitätsstahl (14 mm), mit hydraulischem Antrieb und stufenloser Geschwindigkeitsregulierung
Klappbare Aufstiegsleiter
Metall-Kotflügel
Keile mit Halter
Lackierung: Anbau, Deichsel, Achsen grün  RAL6010 PRONAR
Lackierung: Adapter, Kotflügel, vorderes Schutzgitter, Rückwand, Schutzklappe grau RAL7021 PRONAR
  1. ISOBUS

    Isobus für Düngerstreuer: Einachser – N161/1 /2/3/4/5 sowie Tandem (Zweiachser) – N262; N262/1; N262/2.

    Bei Landmaschinen werden zunehmend Methoden eingeführt, die eine intelligente Steuerung ihrer Funktionen und Parameter ermöglichen.
    Dies kann über das Touchpanel des Traktors oder den Touchscreen des Systemanbieters erfolgen.

    Die Streuer können mit einem Isobus-Steuerungssystem ausgestattet werden – zur Erweiterung der Funktionalität und zur Optimierung der Arbeit. Dies führt zu Einsparungen beim Düngereinsatz.

    Bei der Bodenanalyse – Probenahme des Arbeitsbereichs und Kartierung der Werte – kann die Maschine automatisch die erforderliche Materialmenge anpassen. Dies basiert auf den Systemfunktionen (TC-GEO, TC-BAS, TC-SC), die eine moderne Landwirtschaft ermöglichen.

    • TC-GEO – GPS-gestützte Lokalisierung und Dosierungsänderungen anhand elektronischer Karten.
    • TC-BAS – Datenerfassung (Düngerverbrauch, bearbeitete Flächen, Arbeitszeit) sowie Datentransfer zwischen Traktor/Terminal und Hof-Computer.
    • TC-SC – automatische Schaltung der Arbeitssektionen per GPS, zur Vermeidung von Überlappungen oder Ausbringung außerhalb des Feldes.

    Ein Streuer mit Isobus-System ist in zwei Ausführungen erhältlich:

    1. Für Traktoren mit Isobus – einfache Verbindung, Steuerung über das Traktorpanel.

    Für Traktoren ohne Isobus – Lieferung mit GPS und universellem Touch-Interface für die Kabine.

  2. DSKD

    DSKD – Dynamisches Dosierkontrollsystem ermöglicht die Steuerung der Streuerfunktionen über ein zusätzliches Bedienfeld mit Potentiometern. Zwei Varianten für Einachser N161/1 /2/3/4/5 und Tandem N262; N262/1; N262/2:

    • Basisset – Regelung der Geschwindigkeit und Richtung des Kratzbodens sowie Einstellung der Heckklappenhöhe.

    Full-Set – zusätzlich Heben/Senken der Heckklappe (bei N262 und N262/1 mit Horizontaladaptern), optionale Deflektoren (bei N262/2 mit Vertikalwalzen) sowie Steuerung der Arbeitsbeleuchtung.


Zusätzliche Ausrüstung:
Zugöse Ø50 mm Scharmuller drehbar für Untenanhängung:
Zugöse K80 mm starr für Untenanhängung:
Drehbare Zugöse Ø 50 PRONAR:
Starre Deichsel mit Untenanhängung:
1 – Leiter Druckluftbremse oder hydraulische Bremse:
2 – Leiter Druckluftbremse mit ALB:
Nachlaufachse (Breite über 2550 mm, Bereifung nach StVZO nötig):
Hebel-Steuerung über hydraulischen Verteiler des Miststreuers:
Gelenkwelle 6×6 (Z6 1 3/8″):
Gelenkwelle 6×20 (Z20):
Gelenkwelle 6×21 (Z21):
Weitwinkel-Gelenkwelle 6×6 (Z6 1 3/8″):
Weitwinkel-Gelenkwelle 6×20 (Z20):
Weitwinkel-Gelenkwelle 6×21 (Z21):
Seitlicher Unterfahrschutz:
Hintere Unterfahrschutz (für die Zulassung in Deutschland nötig):
Warndreieck für langsame Anhänger:
Bereifung 600/50-22.5 16PR TVS FL09 165A8 TL (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Bereifung 600/50-22.5 16PR IMF18 Petlas TL (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Bereifung 600/50-22.5 16PR  328TL ALLIANCE (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Bereifung 600/50-22,5 16PR Float, 648 TL BKT (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Bereifung 600/50-22.5 16PR TR08 TL Mitas (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Bereifung 600/50-22.5 169A8 Flotation 648 BKT (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Bereifung 600/50R22.5  882 159D TL ALLIANCE (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Bereifung 600/50R22.5  885 159D TL ALLIANCE (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Bereifung 600/50R22.5 TL 159D CARGOXBIB MICHELIN (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Bereifung 600/50R22.5 390 Alliance TL (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Bereifung 600/50R22,5 169A8 Flotation 648 BKT (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Bereifung 600/50R22,5:
Bereifung 600/55-22,5:
Ersatzrad (frei) 600/50-22.5 16PR TVS FL09 165A8 TL (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Ersatzrad (frei) 600/50-22.5 16PR IMF18 Petlas TL (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Ersatzrad (frei) 600/50-22.5 16PR  328TL ALLIANCE (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Ersatzrad (frei) 600/50-22,5 16PR Float, 648 TL BKT (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Ersatzrad (frei) 600/50-22.5 16PR TR08 TL Mitas (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Ersatzrad (frei) 600/50-22.5 169A8 Flotation 648 BKT (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Ersatzrad (frei) 600/50R22.5  882 159D TL ALLIANCE (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Ersatzrad (frei) 600/50R22.5  885 159D TL ALLIANCE (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Ersatzrad (frei) 600/50R22.5 TL 159D CARGOXBIB MICHELIN (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Ersatzrad (frei) 600/50R22.5 390 Alliance TL (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Ersatzrad (frei) 600/50R22,5 169A8 Flotation 648 BKT (bei Nachlaufachse Breite über 2550 mm nach StVZO):
Ersatzrad (frei) 600/50-22,5:
Ersatzrad (frei) 600/50R22,5:
Ersatzrad (frei) 600/55-22.5: