Scheibenmähwerke PRONAR PDT260

Heckscheibenmähwerk mit Aufbereiter PRONAR PDT260 mit zentraler Aufhängung für den Anbau an die hintere Dreipunktaufhängung des Schleppers. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist, dass der Druck des Mähwerks auf den Boden eingestellt werden kann, was eine sehr gute Bodenanpassung garantiert. Dank des Einsatzes eines Hydraulikzylinders und der dreistufigen Einstellung der Federentlastung – 70, 80 und 90 kg – kann die Maschine an jede Art von Boden angepasst werden. Für einen sauberen und ästhetischen Schnitt und eine optimale Schnitthöhe sorgt der Mähbalken von Pronar. Das Kegelradgetriebe, das den Mähbalken antreibt, wurde auf dem oberen Balken montiert, was wiederum den Arbeitsbereich vergrößert (-16º ÷ +18º) und gleichzeitig den Druck des Balkens auf jeder Seite ausgleicht. Der Antrieb wurde an Schlepper mit einer Zapfwellendrehzahl von 540 [U/min] angepasst. Zu beachten sind auch die Bauteile, die direkt mit dem Boden in Berührung kommen und aus verschleißfestem, gehärtetem Borstahl bestehen. Als Option für anspruchsvolle Untergründe ist es möglich, den Mähbalken mit Hilfe von austauschbaren Hochmähkufen von 20 und 50 [mm] Höhe vom Boden zu entfernen.

Das Mähwerk ist mit einem mehrstufigen Sicherheitssystem ausgestattet: Kollisionsschutz für die Mähscheibenmodule, ein Kupplungssystem für die Zapfwellen und ein Hydraulikventil, das die Position des Mäharms beim Auffahren auf ein Hindernis steuert.

Das Mähwerk PRONAR PDT260 kann in drei verschiedenen Positionen transportiert werden: senkrecht am Heck des Schleppers, senkrecht an der Seite des Schleppers (rechte Seite) und waagerecht am Heck des Schleppers. Der Positionswechsel erfolgt hydraulisch, nachdem die Sicherheitsverriegelungen entriegelt wurden. Die Maschine kann optional mit einer Straßenbeleuchtung ausgestattet werden.