Geschichte

1988

– Firmenentstehung und Inbetriebnahme – Aufstieg der Marke PRONAR

1989

– Export und Import von Agrarprodukten, Lebensmitteln und mineralischen Düngern  

1990

– Beginn des Vertriebs von Belarus-Traktoren  

1991

– Ausbau der Produktionswerke zur Herstellung von Traktoren – Beginn des Großhandels im Bereich Kraftstoff und Motoröl

1992

– Beginn der Traktorenproduktion mittels importierter Komponenten

1993

– Dynamische Entwicklung des Vertriebs eigener Traktoren und Traktoren der Marke MTZ

1994

– Aufbau eines Händler- und Servicenetzes in Polen

1995

– Modernisierung und Anpassung der Anlage in Narew – neue Produktionslinien entstehen

1996

– Produktion und Vertrieb von PRONAR-Traktoren erreichen ein Rekordvolumen – Intensive Entwicklung der Konstruktion von Pronar-Schleppern

1997

– Produktions- und Vertriebsbeginn unserer Scheibenräder

1998

– Neueröffnung der Abteilung für Pneumatik und Hydraulik – Ausweitung der Geschäftstätigkeit auf den Import und Großhandel mit Großhandelsmaterialien

1999

– Enorme Umsatzsteigerung im Export

2000

– Enorme Erweiterung der technischen Ausstattung – Hohes Beschäftigungswachstum – Start der Serienproduktion unserer ersten Kommunalmaschinen

2001

– Inbetriebnahme unserer Kunststoffproduktionsabteilung und die Einführung von ISO 9001:2000

2002

Ausbau der Produktionshallen und Sozialflächen bzw. Büroflächen in Narew. Modernisierung bestehender Fertigungslinien sowie die Erweiterung für neue Bereiche der Produktion

2003

– Beginn der Produktion und des Vertriebs von landwirtschaftlichen Anhängern

2004

– Stärkung des Handels im Binnenmarkt und im Export – Intensivierung der Entwicklung von Landmaschinen, Kommunalfahrzeugen, Forstwirtschaft, Entwässerung und Straßenbau – Groß angelegte Produktion und Vertrieb

2005

– Kooperationsbeginn mit dem koreanischen Unternehmen Daedong Industrial Co. Ltd – Vermarktung von Kioti Traktoren auf dem polnischen Markt

2006

– Produktionsbeginn und Vertrieb von High-Tech-Traktoren der P5 und P7 Serie – Fertigung einer breiten Linie von Grünlandtechnik und Futtermaschinen – Ausbau der Fabriken in Narew zur Herstellung von Anhängern, Traktoren und Felgen

2007

– Implementierung des SAP–Systems

2008

– Produktionsstart von Hochleistungstraktoren P6 und P9 – Entstehung und Inbetriebnahme des Fabrikwerks für Grünlandtechnik in Strabla

2009

– Herstellung und Vertrieb von LKW-Geräten und Anhängern

2010

– Inbetriebnahme der Produktionsstätte für großvolumige Anhänger in Narewka – noch im selben Jahr steigt sowohl das Produktionspensum und das Vertriebswachstum

2011

– Produktionsstart und Vertriebsbeginn von Stahlprofilen – Wachsende Beschäftigungsrate und Vertriebsexpansion auf sechs Kontinente

2012

– Inbetriebnahme der Fabrik in Siemiatycze und Produktionsbeginn, sowie Vertrieb eigens entwickelter Achsen, mobiler Trommelsiebmaschinen und Balkenmähern

2013

– Baubeginn des Forschungs- und Entwicklungszentrums (CBR) in Narew – Inbetriebnahme neuer Lagerräumlichkeiten für Scheibenräder

2014

– Ausbau und Modernisierung des Werkes in Siemiatycze und der Serviceabteilung in Narew – Modernisierung unserer Produktionsanlagen in der Räderabteilung, sowie der Pneumatik- und Hydraulikabteilung – Start der Serienproduktion und des Vertriebs von Siebtrommelmaschinen – Baubeginn der Achsenproduktionsstätte in Hajnówka

2015

– Investition in neue Produktionshallen in Narewka und in Siemiatycze – Intensivierung der Bau- und Fertigungsarbeiten in der neuen Achsenfabrik in Hajnówka – Serienproduktion einer neuen Generation von Schleppern (P5) – Eröffnung des Forschungs- und Entwicklungszentrums (CBR)

2016

– Inbetriebnahme der neuen Produktionshalle in Siemiatycze – Teilnahme an der Pol-Eko-System – Messe in Posen mit einer Ausstellungsfläche von über 3000 m2 – Auszeichnungen: Goldene Medaillen MTP, Investor des Jahres und Exporteur des Jahres – Start der Serienproduktion von mobilen Zerkleinerern

2017

– Inbetriebnahme der neuen Produktionshalle in Narewka – Eröffnung einer neuen Fabrik in Hajnówka – Goldene Medaillen und Erhalt des Konsumentenpreises für den Bandförderer PRONAR MPT 18g

2018

– Herstellungsstart von Einwellen- und Hochgeschwindigkeitszerkleinerern, sowie Kompostwendern – Eröffnung einer neuen Werksverkaufsfiliale in Łany – Die Implementierung von ISO 14001 und ISO 9001 im Fabrikationswerk in Hajnówka – Erweiterung der CBR-Akkreditierung – Automatisierung der Fabrikationslinien in Siemiatycze

2019

– Eröffnung eines neuen Konstruktionsbüros in Wągrowiec, wo Sortieranlagen für gemischte und selektive Kommunalabfälle entworfen werden – Auszeichnungen: Verdienst für den Export der Republik Polen Medaille der Internationalen Straßenbaumesse Autostrada-Polska Goldmedaille von der Internationalen Messe Poznań für die Kanalballenpresse PRONAR HPBK-67HA „Goldener Hunderter“ vom Verband der polnischen Landwirtschaft „Polnische Geparden“ herausgegeben von Wprost

2020

– Eröffnung eines neuen Produktionswerks in Białystok, in der Ersatzteile und Komponenten für landwirtschaftliche Anhänger, Kommunalmaschinen und Recyklingmaschinen hergestellt werden – Erhalt der WPQR-Zertifikate (Welding Procedure Qualification Record) vom TÜV Rheinland – Eröffnung des Pronar Flugschulungs-Zentrums – Ausbau des Maschinenparks der Räderabteilung

2021

– Bau und Eröffnung des Ausstellungszentrums in Siemiatycze – Produktionsbeginn der asynchronen, zweiwellen Zerkleinerer – Eröffnung einer dynamischen, interaktiven Vorführzone für Recyclingmaschinen im Ausstellungszentrum in Siemiatycze

2022

– Neueröffnung einer weiteren Produktionshalle in Siemiatycze – Zubau zum Hauptbürogebäude in Narew – Investition in ein gesondertes Produktionswerk in Narew zur Herstellung von Scheibenrädern – Einführung einer neuen Reihe von Recyklingmaschinen (Backenbrecher und Bordsiebmaschinen) – Eröffnung einer separaten Fabrik in Narew einzig für die Herstellung von Kabelsträngen

2023

– Eröffnung des Werks zur Produktion von Scheibenrädern – Eröffnung einer neuen Produktionshalle zur Herstellung von Scheibenrädern – Beginn der Serienproduktion von Straßenbau- und Sanierungsmaschinen – Produktionsautomatisierung von Landwirtschafts-, Kommunal- und Recyclingmaschinen – Nominierung für den Wirtschaftspreis durch den Präsidenten der Republik Polen – Ausweitung der Servicedienstleistungen Pronar

2024

– Podlachien Marke des Jahres 2024 für die Neue Schildräderfabrik in Narew – Erweiterung der Fabrik in Narewka – Nominierung für den Preis des Polnischen Wirtschaftsrates für den Vorstandsvorsitzenden der PRONAR-Eigentümer – Sergiusz Martyniuk – Eröffnung des neuen Online-Shops www.pronarwheels.com – Baubeginn von zwei neuen Hallen in der Fabrik in Siemiatycze